Hebamme, Entbindungspfleger

Hebammen/Entbindungspfleger beraten Schwangere, betreuen Gebärende und versorgen Mütter und Neugeborene in den ersten Lebensmonaten des Kindes.

Hebamme/Entbindungspfleger war eine bundesweit einheitlich geregelte dreijährige schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Seit dem 01. Januar 2020 trat ein neues Hebammengesetz und neue Studien-und Prüfungsverordnungen in Kraft. Dabei wurde die schulische Ausbildung durch ein duales Studium abgelöst. Ein Abschluss einer mindestens zwölfjährigen allgemeinen Schulbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf ermöglichen den Zugang zum Studium. Während des Studiums erhalten angehende Hebammen und Entbindungspfleger von der jeweiligen Praxiseinrichtung eine Vergütung.

Es gilt jedoch die Übergangsvorschrift, dass eine schulische Ausbildung, die vor dem 31.12.2022 begonnen wurde, bis zum 31.12.2027 abgeschlossen werden kann.

Informationen zu formalen Voraussetzungen,
Kompetenzen, rechtlichen Regelungen und zur Tätigkeit selbst finden
Sie auf berufenet

Eine Hebamme stellt sich vor auf YouTube

Informationen zum Beruf beim Deutschen HebammenVerband e. V.

Sie fragen sich, ob dieser Beruf zu Ihnen passt?

Unsere kostenlosen Online-Werkzeuge helfen Ihnen dabei Ihre Fähigkeiten und Interessen einzuschätzen.

So funktionieren die Online-Werkzeuge

Ich möchte mich für diesen Beruf einschätzen

Alternativer Titel

Geburtshelferin, Geburtshelfer

Weiterbildungen/Spezialisierungen

Fachwirtin, Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen, Betriebswirtin, Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen, Lehrkraft an Schulen des Gesundheitswesens, Praxisanleiterin, Praxisanleiter für Pflegeberufe

Gewichtung der benötigten berufsfeldspezifischen Fertigkeiten

Könnte sich dieser Beruf in Zukunft verändern?

Welcher Anteil an Tätigkeiten in diesem Beruf könnte schon heute von Computern oder computergesteuerten Maschinen theoretisch ausgeführt werden? Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat sich dieser Frage angenommen. Klicken Sie hierzu auf den Futuromat des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Dass Tätigkeiten durch eine Maschine ersetzt werden können, bedeutet nicht, dass die konkrete Tätigkeit auch tatsächlich automatisiert wird. Aber es bedeutet, dass sich die zu erledigenden Tätigkeiten innerhalb der Berufe verändern werden und dass lebenslange Weiterbildung immer wichtiger wird. Lesen Sie hierzu auch die FAQs des Futuromats.